Unsere Beratungsmethodik für nachhaltigen Geschäftsaufbau

Unsere Methodik kombiniert analytische Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit. Wir haben einen strukturierten Ansatz entwickelt, der auf bewährten Prinzipien strategischer Planung basiert und durch moderne Perspektiven zur Finanzanalyse ergänzt wird. Dabei steht stets die individuelle Situation unserer Mandanten im Mittelpunkt, denn standardisierte Lösungen werden der Komplexität unternehmerischer Herausforderungen nicht gerecht.

Unser Beraterteam

Erfahrene Experten mit fundiertem Hintergrund in strategischer Geschäftsentwicklung und Finanzanalyse

Dr. Stefan Bergmann

Dr. Stefan Bergmann

Leitender Strategieberater

Strategieberatung
Erfahrung
Standort
München, Deutschland

Fachgebiete

Finanzplanung
Unternehmensaufbau
Marktanalyse
Risikobetrachtung

Stefan verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Unternehmern und bringt analytische Präzision mit pragmatischem Verständnis zusammen.

Kernkompetenzen

Strategische Planung Finanzanalyse Geschäftsentwicklung Ressourcenoptimierung
Laura Friedrichs

Laura Friedrichs

Senior Finanzberaterin

Finanzberatung
Erfahrung
Standort
Berlin, Deutschland

Fachgebiete

Ressourcenplanung
Geschäftsmodelle
Wachstumsanalyse
Finanzstrukturen

Laura spezialisiert sich auf die Entwicklung individueller Finanzperspektiven und unterstützt Unternehmer bei der strukturierten Ressourcenallokation.

Kernkompetenzen

Finanzmodellierung Budgetplanung Cashflow-Analyse Szenarioplanung
Marcus Schäfer

Marcus Schäfer

Berater Geschäftsentwicklung

Geschäftsentwicklung
Erfahrung
Standort
Frankfurt, Deutschland

Fachgebiete

Startup-Begleitung
Skalierungsstrategien
Partnerschaftsmodelle
Marktpositionierung

Marcus begleitet Unternehmer in kritischen Wachstumsphasen und entwickelt mit ihnen pragmatische Ansätze für nachhaltige Expansion.

Kernkompetenzen

Wachstumsplanung Marktanalyse Organisationsentwicklung Strategische Partnerschaften
Katharina Wolff

Katharina Wolff

Analystin Finanzstrukturen

Finanzanalyse
Erfahrung
Standort
Hamburg, Deutschland

Fachgebiete

Finanzberichterstattung
Tiefenanalyse
Trendidentifikation
Datenauswertung

Katharina bringt analytische Schärfe in komplexe Finanzstrukturen und hilft Unternehmern, fundierte Datenperspektiven zu entwickeln.

Kernkompetenzen

Datenanalyse Finanzmodellierung Kennzahlenentwicklung Reporting

Unser Beratungsprozess

Ein strukturierter Ansatz, der Sie von der ersten Analyse bis zur strategischen Umsetzung begleitet und dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht

Phase 1: Analyse und Standortbestimmung

Wir beginnen mit einer umfassenden Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Geschäftssituation. Durch strukturierte Gespräche und Datenanalyse entwickeln wir ein fundiertes Verständnis Ihrer Ausgangslage, Ihrer Ziele und der spezifischen Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen. Diese Phase legt das Fundament für alle weiteren Schritte.

Situationsanalyse

Detaillierte Betrachtung Ihrer aktuellen Geschäfts- und Finanzstruktur

Zieldefinition

Klare Identifikation Ihrer kurz- und langfristigen unternehmerischen Ziele

Herausforderungsidentifikation

Systematische Erfassung der Hindernisse und Engpässe

Phase 2: Strategische Perspektivenentwicklung

Basierend auf der Analyse entwickeln wir gemeinsam strategische Perspektiven für Ihr Geschäft. Wir betrachten verschiedene Szenarien, bewerten Chancen und Risiken und erarbeiten einen strukturierten Ansatz zur Ressourcenallokation. In dieser Phase geht es darum, Klarheit über mögliche Wege zu gewinnen und realistische Optionen zu identifizieren.

Strategischer Rahmen

Entwicklung eines übergeordneten strategischen Ansatzes für Ihr Geschäft

Szenariobetrachtung

Analyse verschiedener Entwicklungspfade und deren potenzielle Auswirkungen

Chancen-Risiko-Bewertung

Fundierte Einschätzung der Vor- und Nachteile

Phase 3: Finanzplanung und Ressourcenstrukturierung

In dieser Phase konkretisieren wir die finanzielle Dimension Ihrer Strategie. Wir entwickeln realistische Finanzperspektiven, strukturieren Ihre Ressourcenallokation und erstellen einen nachvollziehbaren Plan für die Umsetzung. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und praktische Anwendbarkeit der entwickelten Konzepte.

Finanzielle Roadmap

Strukturierte Planung Ihrer finanziellen Entwicklung und Mittelverwendung

Ressourcenallokation

Optimierte Verteilung verfügbarer Mittel auf strategische Prioritäten

Phase 4: Umsetzungsbegleitung und Monitoring

Die beste Strategie ist wertlos ohne konsequente Umsetzung. Wir begleiten Sie bei der Implementierung der entwickelten Ansätze, unterstützen bei auftretenden Herausforderungen und helfen Ihnen, einen systematischen Monitoring-Prozess zu etablieren. Diese Phase ist durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen charakterisiert, um auf veränderte Bedingungen reagieren zu können.

Implementierungsunterstützung

Praktische Begleitung bei der Umsetzung strategischer Maßnahmen

Performance-Monitoring

Etablierung eines Systems zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle

Adaptive Optimierung

Flexible Anpassung der Strategie an neue Erkenntnisse

Phase 5: Konsolidierung und Weiterentwicklung

Nach der initialen Umsetzungsphase fokussieren wir uns auf die Konsolidierung der erreichten Fortschritte und die Entwicklung weiterführender Perspektiven. Wir evaluieren die Ergebnisse, identifizieren Lernfelder und bereiten den Boden für die nächste Entwicklungsstufe Ihres Geschäfts. Diese Phase schließt den Zyklus ab und bereitet gleichzeitig den nächsten vor.

Ergebnisevaluation

Systematische Bewertung der erreichten Fortschritte und Entwicklungen

Erkenntnissicherung

Dokumentation gewonnener Einsichten für zukünftige Entscheidungen

Unser Unterschied

Was olivorenta von konventionellen Ansätzen unterscheidet

Feature
olivorenta
Konventionelle Ansätze
Individuelle Situationsanalyse
Standardisierte Lösungspakete
Transparente Kommunikation über Grenzen
Fokus auf nachhaltige Entwicklung
Unrealistische Erfolgsversprechen
Kontinuierliche Begleitung
Analytische Tiefe
Pauschale Empfehlungen